ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend
„AGB“) regeln die vertragliche Beziehung zwischen Verkäufer
und Käufer. Sie gelten für jeden vom Verkäufer getätigten
Kauf, sei es direkt in den Geschäftsräumen des Verkäufers oder
aus der Ferne (E-Mail, Angebot, Telefon).
Jede Bestellung setzt die Kenntnisnahme und vorbehaltlose
Annahme dieser AGB voraus.
Die Bestätigung einer Bestellung, eines Angebots oder eines
Auftrags stellt die vollständige und vorbehaltlose Annahme
dieser Verkaufsbedingungen dar, bestätigt, dass sie gelesen
und verstanden wurden, und gilt als Unterschrift und
verbindliche vertragliche Verpflichtung des Käufers.
Verkäuferidentifikation
MAIA SRL
Via Due Fonti 136 E
62100 Macerata (MC Italien)
Tel: (0039) 0733 493140
Stammkapital: 30.000 €
USt.-IdNr.: IT01929760435
Produkte und Dienstleistungen
Die zum Verkauf angebotenen Produkte werden mit größtmöglicher Genauigkeit beschrieben und dargestellt. Fotos und Abbildungen sind nicht verbindlich.
Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise sind in Euro angegeben.
Für Kunden innerhalb der Europäischen Union mit gültiger
USt.-IdNr. verstehen sich die Preise netto, ohne
Mehrwertsteuer.
Für Kunden mit Sitz in Italien wird die anwendbare
Mehrwertsteuer auf den angegebenen Preis aufgeschlagen, auch
wenn eine gültige USt.-IdNr. angegeben wird.
Für Kunden außerhalb der EU können Zölle, Steuern oder
zusätzliche Gebühren anfallen, die vom Käufer zu tragen
sind.
Zahlungen müssen gemäß den zwischen Verkäufer und Käufer
vereinbarten Bedingungen und den Angaben im Angebot, Auftrag
oder in der Rechnung erfolgen.
Bestellung
Jede Bestellung wird verbindlich und endgültig nach
schriftlicher Bestätigung (Angebot, Auftrag,
Bestätigungs-E-Mail).
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle eines
bestehenden Streits mit dem Käufer Bestellungen abzulehnen
oder zu stornieren.
Lieferung
Die Lieferbedingungen werden zum Zeitpunkt der Bestellung
angegeben.
Das Transportrisiko geht ab Übergabe der Ware an den Spediteur
auf den Käufer über. Der Kunde ist verpflichtet, den Zustand
der gelieferten Ware zu prüfen (Öffnen des Pakets ist
obligatorisch) und gegebenenfalls beim Spediteur Ansprüche
geltend zu machen, indem er die Schäden auf dem Lieferschein
vermerkt und die Ware verweigert, falls diese unbrauchbar ist.
Schäden müssen dem Spediteur innerhalb von 48 Stunden per
Einschreiben angezeigt werden (Art. 105 Handelsgesetzbuch),
andernfalls erlischt das Recht auf Reklamation. Wird die Ware
angenommen, ohne die Verpackung zu öffnen, und später ein
Schaden festgestellt, ist keine Reklamation mehr möglich.
Vermerke wie „unter Vorbehalt der Auspackung“ oder „Karton in
gutem Zustand“ entbinden den Spediteur von der Haftung und
schließen jedes Reklamationsrecht aus.
Auch wenn die Verpackung äußerlich unbeschädigt erscheint,
müssen alle Pakete geöffnet werden, um die Produkte zu
kontrollieren.
Bei Sammelbestellungen ist stets die Anzahl der Pakete vor
Unterzeichnung des Lieferscheins zu prüfen.
Die Lieferung erfolgt an die vom Käufer im Auftrag angegebene
Geschäftsadresse.
Die Lieferung umfasst weder Installation noch Inbetriebnahme
des Produkts. Der Spediteur ist nicht verpflichtet, die Ware
in die Geschäftsräume hinein zu transportieren. Befindet sich
das Geschäft in einem Gebäude mit Treppen, werden die Pakete
am Fuß der Treppe abgestellt. Befindet sich der Betrieb in
höheren Stockwerken oder in einem Einkaufszentrum ohne
externen Zugang, liefert der Spediteur die Ware so nahe wie
möglich an die Stelle, die mit einem Hubwagen erreichbar
ist.
Es ist unbedingt zwischen dem Lieferanten und dem Spediteur zu
unterscheiden, der ein eigenständiger Dienstleister ist.
Widerrufsrecht
Entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen besteht bei Verkäufen zwischen Unternehmen (B2B) kein Widerrufsrecht.
Garantie
Für professionelle Geräte wird ab Lieferdatum eine
vertragliche Garantie von 1 Jahr, ausschließlich auf
Ersatzteile, gewährt.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden durch normale
Abnutzung der Produkte, Mängel oder Schäden infolge
fehlerhafter Installation oder unsachgemäßer Nutzung,
mangelhafter Wartung oder einer nicht genehmigten Veränderung
des Produkts.
Haftung
Der Verkäufer übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßer oder nicht konformer Verwendung der Produkte.
Datenschutz
Die erhobenen Daten sind für die Abwicklung der Bestellung
erforderlich und entsprechen der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO).
Weitere Einzelheiten sind in der auf der Website verfügbaren
Datenschutzerklärung enthalten.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterliegen italienischem Recht.
Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit Auslegung,
Durchführung oder Gültigkeit dieser Bedingungen fallen in die
ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte am Sitz des
Verkäufers.